Home

Unsere Flächen-Tarifverhandlungen

Unsere Tarifseite mit Tarifinfos, Gehaltstabellen und Tarifkommissionen…


Streiktag Nummer 6 und 7 in KEBA GmbH: Endlich weg von peinlich niedriger Bezahlung!

Mit nicht nachlassender starker Beteiligung zeigten die Beschäftigten der KEBA Gesellschaft für interne Services GmbH der Deutschen Bank am 9. und 10. März 2023, dass sie den Druck aufrecht erhalten. Die Arbeitgeberseite muss verstehen, dass diesmal nur Ruhe einkehrt, wenn Gehälter für qualifizierte Tätigkeiten endlich deutlich oberhalb des Mindestlohnes vereinbart werden…

Presse: 2,50 Euro mehr pro Stunde plus Altersversorgung in der KEBA GmbH!…


Nein zu drittklassigen Gehältern! – Aktion PCC Services GmbH in Berlin

Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen des Hauptstadt-Standortes der PCC Services GmbH sendeten mit einer Protest-Aktion am 7. März 2023 trotz Schneeregen-Kälte ein unmissverständliches Signal in die aktuelle Tarifrunde: Mit unwürdig niedrigen Gehältern in der Servicegesellschaft der Deutschen Bank kann es nicht weitergehen! Die immer komplexere und professionelle Arbeit aller Fachfrauen und -männer in PCC Services für den Konzern muss endlich menschen- und marktgerecht vergütet werden!

Info: Ein kräftiges Zeichen…
Presse: Aktion für ein Gehalt, das zum Leben reicht! …


PCC Services GmbH / Deutsche Bank: Problemlöser im Ausstand!

Dem Streikaufruf des DBV folgten am 22. Februar 2023 in Berlin und Essen etwa 700 Kolleginnen und Kollegen der PCC Services GmbH. Die “Troubleshooter”, die seit langem mit viel Wissen und Kreativität große Teile der Kreditbearbeitung und des Zahlungsverkehrs der Deutschen Bank am Laufen halten und Störungen beseitigen, gaben damit ein eindrucksvolles Zeichen für ein endlich faires Gehaltsniveau…

Presse: “Troubleshooter” der PCC Services GmbH im Streik…
DBV-Pressemitteilung PCC Services: Kein “Weiter so” in Berlin und Essen!…
2. Verhandlung PCC Services: “Nächstes Jahr wird alles besser”…

Tarifinfo KEBA: Erstes Angebot in der 2. Runde peinlich niedrig!…


Warnstreik in PCC Services GmbH / KEBA GmbH der Deutschen Bank am 23. Januar 2023: Starke Beteiligung!

Der DBV rief alle “blauen” Tarifbeschäftigten der PCC Services GmbH sowie alle Tarifbeschäftigten der KEBA GmbH der Deutschen Bank am Montag, 23. Januar 2023 zum ganztägigen Warnstreik auf. Einige hundert der 1600 Kolleginnen und Kollegen legten die Arbeit nieder und sendeten damit ein starkes Zeichen an den Arbeitgeber. Wir fordern für alle Kolleginnen und Kollegen der Service-Gesellschaften in Berlin / Essen (PCC Services GmbH) sowie Schkeuditz (KEBA GmbH) in der aktuellen Tarifrunde eine Erhöhung von 2,50 Euro pro Arbeitsstunde, um endlich deutlich über das Mindestlohn-Niveau zu kommen. Alle am Warnstreik teilnehmenden DBV-Mitglieder – auch neu eintretende Mitarbeiter – erhalten Streikunterstützung

Presse: Warnstreik in Deutsche Bank-Tochtergesellschaften…

Tarifinfo 1. Verhandlungsrunde PCC Services GmbH…
Tarifinfo zum Verhandlungsstart KEBA GmbH…

Tarifinfo zu unseren Forderungen PCC Services GmbH / KEBA GmbH…


Für einen guten Berufsstart: JAV-Seminar 2. bis 4. Mai 2023 in Bad Soden / Ts.

Viele Schulabsolventinnen und -absolventen tauschen jeden August die “Schulbank” – und kommen erwartungsvoll zur Lehre in eine Bank oder Versicherung. Der Weg zum Beispiel zur Bankkauffrau oder -mann ist dabei gut gefüllt mit dem Zurechtfinden, mit Praxis und Lerninhalten. Doch keine Einsteigerin und kein Lehrling steht da völlig allein – ihnen hilft die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung, kurz JAV. Damit die ebenfalls junge JAV Fragen ihrer Weggefährten beantworten, Probleme lösen und also Arbeitsbedingungen für die Azubis verbessern kann, braucht sie selbst Wissen und Übung. Beides gibt es aktuell, kurzweilig und einprägsam in unserem JAV-Seminar vom 2. bis 4. Mai 2023 in Bad Soden am Taunus. Unsere Trainerin Karin Ruck vermittelt hier wichtiges Handwerkszeug aus dem Arbeitsrecht und für eine gelingende Gesprächsführung – denn ein regelmäßiger und guter Austausch mit Betriebsrat und Arbeitgeber ist wesentlich für eine erfolgreiche JAV-Arbeit. Viel Raum nimmt das Üben anhand von Fallbeispielen ein, in denen die Mitmachenden einige “Aha-Erlebnisse” haben werden. Rund um unsere Seminarstunden bleibt auch reichlich Zeit für gemeinsames Erleben und Kontakteknüpfen…

Hier geht’s zur Info und zur Anmeldung für unser JAV-Seminar vom 2. – 4. Mai 2023…


Private Banken: Einmalzahlung im Januar 2023!

Mit dem Januargehalt 2023 erhielten alle Kolleginnen und Kollegen in den Privaten Banken einmalig 500 Euro als Sonderzahlung, alle Auszubildenden zugleich einmalig 100 Euro. Dies als Teil des Tarifabschlusses im April 2022 – der insbesondere heute angesichts der drückenden Inflation in keiner Form als angemessen bezeichnet werden kann. Schon jetzt ist absehbar, dass wir für ein besseres Tarifergebnis in der kommenden Tarifrunde hart kämpfen müssen. Dafür müssen wir uns schon heute noch stärker organisieren! …

Hier lesen Sie mehr in unserer Tarifinfo Januar 2023…

Hier lesen Sie unsere Tarifinfo zum Abschluss im April 2022 im Detail…
Gehaltstabelle 2022-2024 hier…


Versicherungen: Inflations-Hilfe ohne Ausnahme!

Die privaten Versicherungen zahlen ihren Beschäftigten in Folge unseres jüngsten Abschlusses zwar eine Inflationsausgleichsprämie – allerdings unterscheiden sie dabei nach dem Grad der aktiven Beschäftigung. Teilzeit-Kolleginnen und -Kollegen bekommen nur eine Teilprämie – Mitarbeiter in derzeit ruhendem Arbeitsverhältnis sogar Null Euro. Dabei müssen auch sie in vollem Umfang in diesem teuren Winter heizen und alle anderen Kosten tragen! Wir haben den Arbeitgeberverband bereits auf diese eklatante Schieflage hingewiesen – ohne Erfolg. Nun haben wir den AGV Versicherungen explizit zu Nachverhandlungen aufgerufen – um gerade die Beschäftigten zu entlasten, die am wenigsten Reserven haben:
Inflationsausgleich: Kein Ausschluss von tausenden Beschäftigten!…

Hier unsere Info zum Inflationsausgleich – Dezember 2022…
Unsere Info zur Steigerung Gehaltsgruppe A – Oktober 2022…
Erweiterte Azubi-Übernahme Juli 2022…

Unser Tarifabschluss im April 2022…
Hier die Gehaltstabellen 2022 – 2024…


DBV-Infoheft Arbeitszeiterfassung: Ganz ohne geht es nicht mehr!

Die Urteile des EuGH und zuletzt des BGH legten fest, dass nun jegliche Arbeitszeit erfasst werden muss. Doch die Klärung der offenen Fragen zum Thema gelang aus DBV-Sicht nicht. Eines ist klar: Die Arbeitszeiten können elektronisch, per Stechuhr oder auch im “Selbstaufschrieb” dokumentiert werden – nur nicht aufschreiben geht nicht mehr. Der Arbeitgeber kann das Erfassen auch an die Arbeitnehmer delegieren. Die Lage der Arbeitzeit ist weiterhin frei bestimmbar – Vertrauensarbeitszeit bleibt also möglich…

Hier lesen Sie unsere Broschüre…


Öffentliche Banken: VÖB lehnt Inflationsausgleich ab!

Der Arbeitgeberverband der Öffentlichen Banken VÖB lehnte die Verhandlung für einen entlastenden Inflationsausgleich ab, zu der wir aufgefordert hatten. Der VÖB verwies statt einer umfassenden tariflichen Entlastung der Beschäftigten auf bereits getroffene Inselregelungen in einzelnen Mitgliedsbanken. Das ist für uns nicht nachvollziehbar – gerade die stark belasteten Kolleginnen und Kollegen in niedrigen Tarifgruppen brauchen eine grundlegende, zeitnahe finanzielle Unterstützung angesichts der emporgeschossenen Preise für Energie, Lebensmittel und Mobilität: Hier unsere Info dazu…

Verhandlungen über eine zeitgemäße neue Tarifstruktur…
Hier lesen Sie unsere Tarifinfo zum vorherigen Gehalts-Tarifabschluss…
Hier die Gehaltstabelle 2022 / 2024…


Energie-Pauschale jetzt: Unser Verhandlungsangebot steht!

Einige Banken und Versicherungen haben Ihren Beschäftigten bereits ein Energiegeld als Ausgleich für die dramatisch gestiegenen Heizkosten zugesagt oder schon ausgezahlt. Andere Häuser zögern unverständlicherweise noch immer, ihren Mitarbeitern in einer finanziell bedrohlichen Lage zu helfen. Dabei ist das geeignete Instrument der Steuer- und Abgabenfreistellung vom Gesetzgeber geschaffen. Wir stehen für Verhandlungen zur Vereinbarung eines Inflationsausgleichs bereit, mit Arbeitgeberverbänden und einzelnen Instituten! Die Kolleginnen und Kollegen brauchen jetzt, zeitnah diese Unterstützung

Hier lesen Sie unsere Info…


Versicherungen – Bündnis DBV + NAG: DBV-Tarifkommission wird erheblich verstärkt / Umfrage – Mitmachen!

Im Zuge des Bündnisses DBV-NAG wird die DBV-Tarifkommission erheblich um neue NAG-Mitglieder verstärkt – und kann so mit treffenden Argumenten und noch mehr Durchsetzungskraft am Verhandlungstisch auftreten…

Hier lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung…

Die Versicherungen sind regulatorisch und politisch stark beschränkt. Zusätzlich müssen nahezu alle Kolleginnen und Kollegen, die hier arbeiten, gravierende Veränderungen in den Arbeitsweisen schaffen oder sich darauf einstellen – Digitalisierung, agiles & dezentrales Arbeiten, Folgen der Pandemie sind hier nur Beispiele. Wir, der DBV und die NAG, wollen diese Veränderungen nicht nur beobachten, sondern mitgestalten und dabei die Interessen der Beschäftigten in den Versicherungs-Betrieben wahren und vorabtreiben. Geben Sie uns als Mitarbeiterin und Mitarbeiter in einer Versicherung ihr Votum mit – wie sollten in Zukunft die Versicherer als Arbeitgeber gestaltet sein? Unsere Umfrage wird wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund)…

Hier geht’s zur vertraulichen und datensicheren Umfrage


Aktuelle Tarifverträge Volks- und Raiffeisenbanken

Die aktuellen Tarifverträge 2022 Geno-Banken liegen in gedruckter Form bzw. als PDF-Version vor. DBV-Mitglieder und Betriebsräte aus dem genossenschaftlichen Banken-Sektor (gerne auch für das gesamte Gremium) können diese – solange der Vorrat reicht – gerne bei uns kostenlos anfordern.

Bitte schicken Sie hierzu eine kurze Mail unter Angabe der postalischen Versand-Adresse und der benötigten Stückzahl an info@dbv-gewerkschaft.de – dann erhalten Sie zeitnah die aktuellen Tarifverträge…


ING Deutschland: 1500 Euro steuerfreie Sonderzahlung plus Verlängerung des Zukunfts-Tarifvertrages!

In einer gemeinsamen Kraftanstrengung vereinbarten der DBV und die ING Deutschland eine Sonderzahlung von 1500 Euro brutto für netto für alle Beschäftigten (Vollzeit) der ING Deutschland mit dem Dezembergehalt. Auch Teilzeitkräfte, Azubis oder Mitarbeiter in Elternzeit erhalten jeweils mindestens 1000 Euro steuer- und abgabenfrei. Zusätzlich haben wir die Verlängerung des Zukunftstarifvertrages inklusive aller umfangreichen Leistungen bis Ende 2024 erreicht…

Hier lesen Sie unsere Info im Detail…
Pressemitteilung: Die Zahlung in der ING ist ein Vorbild für die gesamte Branche!…


Willkommen beim Deutschen Bankangestellten-Verband!

Der DBV ist eine Branchengewerkschaft: Der zweitgrößte Berufsverband im deutschen Banken- und Finanzsektor verhandelt seit 1894 mit Weitsicht und Erfolg im Namen der Beschäftigten. Heute bietet er seinen 21.000 Mitgliedern arbeits- und sozialrechtliche Beratung in sechs Regionalverbänden. Darüber hinaus bündelt er die Interessen tariflich und außertariflich bezahlter Mitarbeiter und vertritt diese in den Betriebs- sowie Aufsichtsräten…

Lesen Sie unseren Leistungskorb hier zusammengefasst…
Diese Rechte hat ihr Betriebsrat (darum lohnt eine BR-Gründung, falls es noch keinen gibt) – plus DBV-Leistungen…


Tarifabschluss Geno-Banken: Neues Kompendium

Zur Erläuterung unseres jüngsten Abschlusses haben wir hier ein neues Kompendium für alle interessierten Betriebsräte und Mitarbeitende in den Volks- und Raiffeisenbanken zusammengestellt…

Hier unsere Detail-Erläuterungen…

Der DBV-Tarifkommission ist es in der 3. Tarifrunde für die knapp 140.000 Beschäftigten in den Volks- und Raiffeisenbanken am 5./6. Juli 2022 gelungen, einen sehr zufriedenstellenden Abschluss zu erreichen. 5,2 % Tarifplus in zwei Schritten, eine Einmalzahlung von 800 bis 1000 Euro (die unteren Tarifgruppen profitieren besonders), eine ausgeweitete rentennahe Teilzeit sowie eine fortgesetzte Altersteilzeit-Regelung sind dabei wichtige Eckpunkte. Wir haben damit ein Ergebnis oberhalb des Abschlusses in den privaten Banken ausgehandelt. Ebenso wesentlich ist: Wir haben eine lange Verhandlungs-Hängepartie vermieden – alle Genobankerinnen und -banker haben nun zeitnah Zählbares auf ihrer Haben-Seite

Hier lesen Sie unsere Tarifinfo…
DBV-Pressemitteilung hier…

Unsere Gehaltstabellen Genobanken 2022 – 2024 finden Sie hier…


DBV-Hauptversammlung: DBV-Vorsitzender Stephan Szukalski einstimmig wiedergewählt!

Die DBV-Hauptversammlung wählte am 13. Juli 2022 Stephan Szukalski zum dritten Mal zum Bundesvorsitzenden der Fachgewerkschaft für alle Beschäftigte in Banken und Versicherungen. Auch die anderen Kandidatinnen und Kandidaten für den DBV-Vorstand und den Verbandsrat konnten in den Abstimmungen sehr klar überzeugen. Für die kommenden fünf Jahren haben die DBV-Gremien und -Aktiven damit den Auftrag, unsere Mitglieder wie bisher fachkundig, unabhängig und zeitnah zu unterstützen – in der Tarifarbeit, in Beratung und Vertretung in Arbeits- und Sozialrecht, im betrieblichen Alltag, aber auch in allen Umbrüchen der Branche, in Seminaren, Arbeitskreisen und weitergehender Information…

Hier lesen Sie unsere Info…


Weitere Beiträge hier…

Print Friendly, PDF & Email