Home

Unsere Flächen-Tarifverhandlungen

Unsere Tarifseite mit Tarifinfos, Gehaltstabellen und Tarifkommissionen…


Mitmachen: Ihre Stimme für eine starke Rente – im BVV!

Angesichts von noch immer grassierender Teuerung und allgemeiner Unsicherheit ist eine zusätzliche Altersvorsorge mehr denn je geboten. Der BVV erwirtschaftet diese im Auftrag von etwa 800 Unternehmen der Finanzwirtschaft – indem er die Rentenbeiträge der Beschäftigten und der Firmen seit mehr als hundert Jahren solide und rentierlich anlegt. Der DBV war 1909 einer der Geburtshelfer des BVV – und sieht es bis heute als seinen Auftrag, das Versorgungswerk in seinem Kurs mitzugestalten und zu unterstützen. Am 30. Juni 2023 ruft der BVV seine Mitglieder zur Versammlung nach Berlin, zieht dort Bilanz und gibt Ausblick – und stellt sich dem Votum der Delegierten über den Geschäftserfolg und den weiteren Kurs der Altersversorgung.
Geben Sie uns als BVV-Versicherte(r) Ihre Stimme für die Abstimmungen mit! Füllen Sie dafür einfach die folgende Vollmacht auf der Seite des BVV aus – mit Ihrer eigenen BVV-Versichertennummer, die Sie zum Beispiel in der BVV-Renteninformation finden, und unter Angabe unseres Delegierten Stephan Szukalski, BVV-Nummer 0836046-7, Geburtsdatum 27.01.1967: Hier geht’s zur Vollmacht…
Senden Sie das ausgefüllte Formular bitte baldmöglichst per Post an: BVV, Kurfürstendamm 111 – 113, 10711 Berlin.
Falls Sie bereits im Online-Portal des BVV registriert sind, können Sie Ihre Vollmacht auch direkt hier online abgeben: Zum Online-Portal des BVV…


Öffentliche Banken: Neues Tarifsystem kam nicht zustande

Trotz Verhandlungen über zwei Jahre mit dem Arbeitgeberverband VÖB konnte wir in entscheidender Verhandlungsrunde im Mai 2023 nun kein Fertigschnüren des Paketes erreichen. Wir waren weit vorangekommen, das bisherige, veraltete Modell der Eingruppierung von Tarifbeschäftigten in den Öffentlichen Banken auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen. Doch letztlich fehlte aus unserer Sicht am Ende Geduld und Zeit, um die ungelösten Fragen in der Reform doch noch im Zuge eines Abschlusses zu lösen…

Hier lesen Sie unsere Tarifinfo…
Presse: Verhandlungen über Tarifstruktur-Reform abgebrochen…


150 Jahre Tarife: Ein Anker für Gehalt und mehr!

Im Mai 1873 schlossen Arbeitgeber und Beschäftigte in der Buchdruckerei den allerersten deutschen Tarifvertrag. Von damals an fand das Erfolgsmodell immer weitere Verbreitung: Mindeststandards in der Bezahlung und in anderen Arbeitsbedingungen statt weiter Willkür und Lohn-Unterbietung! Auch der DBV konnte 1920 den ersten landesweiten Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Finanzwirtschaft durchsetzen. Die Geltung von Tarifrechten ist aber nur von Dauer, wenn wir weiter daran arbeiten, die Verträge an Homeoffice, Digitalisierung und neue Vertriebswege anzupassen, um nur drei Beispiele zu nennen…

Hier lesen Sie mehr…


Deutsche Bank: Gutes Ergebnis in Aufsichtsratswahl

In der Wahl der Arbeitnehmer-Vertreterinnen und -vertreter im Aufsichtsrat am 5. April 2023 erreichten 4 DBV-Kandidaten Mandate im obersten Kontrollgremium der Deutschen Bank. Sie sehen das Votum als Auftrag, in den kommenden 5 Jahren die Pläne des Konzernvorstandes kritisch und konstruktiv zu prüfen und zu Gunsten eines auch für die Beschäftigten nachhaltigen Kurses einzuwirken…

Hier unsere Info…
Presse: DBV legt in Aufsichtsratswahl zu…


KEBA GmbH: Abschluss mit endlich marktfähigen Gehältern!

Dank der starken Beteiligung aller Kolleginnen und Kollegen an den Warnstreiks in der KEBA GmbH kamen wir am heutigen 30. März 2023 zu einem zügigen und zugleich guten Tarifabschluss. Damit erreichen die Beschäftigten der Kontoführungs-Servicetochter der Deutschen Bank in Schkeuditz endlich leistungs- und marktgerechte Stundenlöhne von mehr als 14 bzw. 15 Euro pro Stunde in den häufigsten Vergütungsgruppen 2 und 3 – und steigen zugleich deutlich über den Mindestlohn von 12 Euro auf, was unsere wichtigste Forderung war…

Unsere Info zum Tarifabschluss hier…
Presse: Sehr kräftiges Gehaltsplus hebt zuvor äußerst niedrige Löhne endlich auf faires Maß an…


PCC Services GmbH: Einigung mit über 8 % Plus geschafft!

Der Nachdruck der Kolleginnen und Kollegen aus der PCC Services GmbH in Gestalt zweier Warnstreiks hat sich gelohnt: Wir haben eine Tarifsteigerung von mehr als 8 % für das Jahr 2023 erreicht – in Form zweier Einmalzahlungen über 1500 sowie 750 Euro! Auch die Auszubildenden profitieren. Bereits ab Januar 2024 soll dann für alle Mitarbeitenden der PCC Services GmbH der Entgelttarifvertrag Postbank Services gelten – für den wir unverzüglich in die Detailverhandlungen gehen, insbesondere zur Höhe und Ausgestaltung des 13. Monatsgehaltes…

Lesen Sie mehr in unserer Tarifinfo…
Presse: Tarifeinigung in “blauer” PCC Services GmbH als Basis für gemeinsamen Tarif ab 2024…


Private Banken: Einmalzahlung im Januar 2023!

Mit dem Januargehalt 2023 erhielten alle Kolleginnen und Kollegen in den Privaten Banken einmalig 500 Euro als Sonderzahlung, alle Auszubildenden zugleich einmalig 100 Euro. Dies als Teil des Tarifabschlusses im April 2022 – der insbesondere heute angesichts der drückenden Inflation in keiner Form als angemessen bezeichnet werden kann. Schon jetzt ist absehbar, dass wir für ein besseres Tarifergebnis in der kommenden Tarifrunde hart kämpfen müssen. Dafür müssen wir uns schon heute noch stärker organisieren! …

Hier lesen Sie mehr in unserer Tarifinfo Januar 2023…

Hier lesen Sie unsere Tarifinfo zum Abschluss im April 2022 im Detail…
Gehaltstabelle 2022-2024 hier…


Versicherungen: Inflations-Hilfe ohne Ausnahme!

Die privaten Versicherungen zahlen ihren Beschäftigten in Folge unseres jüngsten Abschlusses zwar eine Inflationsausgleichsprämie – allerdings unterscheiden sie dabei nach dem Grad der aktiven Beschäftigung. Teilzeit-Kolleginnen und -Kollegen bekommen nur eine Teilprämie – Mitarbeiter in derzeit ruhendem Arbeitsverhältnis sogar Null Euro. Dabei müssen auch sie in vollem Umfang in diesem teuren Winter heizen und alle anderen Kosten tragen! Wir haben den Arbeitgeberverband bereits auf diese eklatante Schieflage hingewiesen – ohne Erfolg. Nun haben wir den AGV Versicherungen explizit zu Nachverhandlungen aufgerufen – um gerade die Beschäftigten zu entlasten, die am wenigsten Reserven haben:
Inflationsausgleich: Kein Ausschluss von tausenden Beschäftigten!…

Hier unsere Info zum Inflationsausgleich – Dezember 2022…
Unsere Info zur Steigerung Gehaltsgruppe A – Oktober 2022…
Erweiterte Azubi-Übernahme Juli 2022…

Unser Tarifabschluss im April 2022…
Hier die Gehaltstabellen 2022 – 2024…


Weitere Beiträge hier…

Print Friendly, PDF & Email