Um Geflüchtete – besonders aus der Ukraine – besser in den Arbeitsmarkt integrieren zu können, hatte die ehemalige Ampelkoalition 2023 den sogenannten Job-Turbo eingeführt. Die Maßnahme wird jetzt von einem internationalen Forschungsteam als großer Erfolg verbucht. Demnach sind seit Oktober 2023 rund 102.000 zusätzliche Arbeitsaufnahmen erfolgt. Etwa 58.000 davon waren von Ukrainerinnen und Ukrainern, etwa 44.000 von Geflüchteten aus anderen Herkunftsländern. Dies sei ein zusätzlicher Wechsel in den Arbeitsmarkt gewesen, den es ohne den Job-Turbo nicht gegeben hätte. Zudem seien die Jobs dauerhaft und keine Billigjobs. Allerdings bleiben einige Kritikpunkte bestehen…
(aus: personalwirtschaft.de)