Manche Träume werden dann doch noch wahr: Sebastian Gehrmann, Student der Wirtschaftsinformatik an der FH Elmshorn, leitet heute die Abteilung für verantwortungsvolle KI bei Bloomberg. Der US-Informationskonzern ist stolz darauf, vielleicht nicht immer die schnellsten, aber die besten Infos und Zahlen für die Finanzwelt zu liefern. Dies, indem die Firma es besser als andere versteht, verlässliche Infos von unzuverlässigen zu unterscheiden, und zum Beispiel stets auch die Auswirkungen der Regulierung einzubeziehen. Bloomberg baut bereits seit 2009 an KI-Modellen, ist hier aber vorsichtig und sieht das immer nur als Teil der Datenanalyse, die auch viel auf Erfahrungswissen setzt. Kunden bekommen bei Bloomberg zum Beispiel keine Aktientipps – sondern große Datentiefe aus einer lang getesteten Software auf ihre teuren Terminals. Diesen Standard werde ChatCPT oder auch Chinas Deep Seek mit ihren niedrigschwelligen Auswertungen auf absehbare Zeit nicht bieten können, vermutet Gehrmann…
(aus: WirtschaftsWoche)