Klassischer Arbeitsschutz sorgt vor allem dafür, Unfallgefahren am Arbeitsplatz möglichst zu vermeiden. Ein neueres Thema ist aber die steigende Gewaltbereitschaft vieler Menschen, was zum Beispiel Bankbeschäftigten in Filialen zunehmend zu schaffen macht. Der TÜV Rheinland empfielt bei diesem Schwerpunkt bessere Notrufsysteme oder Deeskalations-Trainings. KI könne hingegen negativ und positiv wirken in Sachen Arbeitsplatzsicherheit (und -gesundheit). Zudem: Wenn Sommer im vieljährigen Mittel langsam heißer werden, müsse hier Arbeitgeber auch baulich/technisch oder zum Beispiel bei Pausenregelungen reagieren…
(aus: haufe.de)