Die Frage ist meist hypothetisch. Denn Beschäftigte in Deutschland müssen bzw. können sich nicht entscheiden, ob sie lieber (länger) daheim arbeiten wollen, dafür aber einen Gehaltsabschlag ertragen. Doch in angelsächsischen Ländern gibt es bereits diese Diskussion und auch Beispiele. Dort ist nämlich der Druck von Arbeitgebern oft viel höher als hierzulande, wieder überwiegend oder ausschließlich im Büro zu arbeiten.
Nun aber gefragt: Würden Sie auff Gehalt verzichten, wenn Sie daheim arbeiten könnten, und wenn ja, auf wieviel? In Deutschland würden nur 16 % der Befragten auf Geld verzichten fürs Homeoffice, und davon die Hälfte auch nur auf maximal 5 % des Gehalts. Grund ist sicher auch: zum Beisspiel deutsche Hochschulabsolventen können im Schnitt 1,6 Tage pro Woche dazentral arbeiten, und sind damit zufrieden. Andere Beschäftigte in Europa und in den USA sind hier deutlich eingeschränkter. Und deshalb geben unter anderem 40 % der beumfragten US-AmerikanerInnen an, für die Freiheiten des Homeoffices auf Gehaltsteile verzichten zu wollen…
(aus: WirtschaftsWoche)