Länger gut bezahlt arbeiten: Ein „Zückerchen“ für finanziell ohnehin starke Akademiker?

Mit beachtlichen Anreizen wie der Aktivrente ab 2026 oder dem Konzept „Rente + Arbeiten“ bereits seit 2023 will die Regierung ältere Menschen bewegen, länger zu arbeiten – um Fachkräftemangel und Wissensverlust zumindest teilweise aufzufangen. Bereits heute bleiben im Mittel 16 % der 65- bis 75-jährigen Ruheständler beruflich aktiv. Aber nicht alle sind dazu in der Lage. Während gebildete und finanziell gut ausgestattete Akademiker vermehrt weiterarbeiten (können), sind Beschäftigte aus körperlich fordernden Berufen oft zu ausgezehrt zum fortgesetzten Arbeiten – obwohl gerade sie, materiell weniger gut aufgestellt, eine Aufbesserung ihrer Rente bräuchten…

Hier lesen Sie mehr…

(aus: dpa / WirtschaftsWoche)