Keine Ahnung von Finanzen? Dann ab in die Schulden!

Zwischen glitzernder Finfluencer-Werbung in den sozialen Medien und dubioser Versicherungsberatung am Campus bleibt echtes Wissen oft auf der Strecke. Schulen, Eltern und andere tun noch immer zu wenig für eine belastbare finanzielle Bildung der Jungen. Dabei wwar es noch nie so einfach, Geld auszugeben, was man/frau gar nicht hat: über „Buy now, pay later“ oder über Abo-Fallen. Und schnell übersteigen dann die Ausgaben dauerhaft das Einkommen: Fast 7 % der unter-30-Jährigen sind bereits überschuldet.
Es gibt nur einen Weg: Herausfinden, was Zinsenzins, Risikostreuung oder Rendite wirklich bedeuten. Sicheren und schnellen Gewinn gibt es eben nur in der Werbung…

Hier lesen Sie weiter…

(aus: jetzt.de / Süddeutsche Zeitung)