Immer mehr Deutsche kaufen Lebensmittel auf Pump

Mehr als die Hälfte der unter 50-jährigen Deutschen hat sich in den vergangenen 24 Monaten Geld geliehen – und davon zu über 26 % für Lebensmittel und zu über 21 % für Kleidung. Meist sind es zwar nur Beträge bis 1000 Euro, für die in der Familie oder in der Bank Kredit aufgenommen wurde – doch ist der Trend markant, sich selbst für Alltagsgüter nun zu verschulden. Besonders die ganz Jungen fragen hier nach. Grund sind oft die stark gestiegenen Preise für einzelne Warengruppen: So wurde Kaffee und Schokolade binnen 12 Monaten um über 20 % teurer, auch Computersoftware verteuerte sich im Schnitt um mehr als 15 Prozent.

Die Inflation der Jahre 2022 sowie 2023 ist zwar inzwischen für die durchschnittlichen Lohnempfänger durch Tarifsteigerungen inzwischen weitgehend ausgeglichen. Doch das Niveau der Kaufkraft des Vor-Corona-Jahres 2019 ist im Mittel auch aktuell noch nicht wieder erreicht. …

Hier lesen Sie weiter…

(aus: dpa / WirtschaftsWoche)