Der durchschnittliche Brutto-Stundenlohn in Deutschland ist laut einer IAB-Studie im zweiten Quartal 2025 auf 25,61 Euro (+ 5,5 Prozent im Jahresvergleich) gestiegen, während die Ungleichheit zwischen niedrigen und hohen Einkommen („Schere“) und der Gender Pay Gap (Rückstand von Frauen gegenüber Männern) zurückgingen. Besonders niedrigere Einkommensgruppen profitierten von überdurchschnittlichen Lohnsteigerungen. Personen ohne Berufsabschluss verzeichneten mit 13 Prozent den stärksten Lohnanstieg. Vollzeitbeschäftigte erhielten durchschnittlich 27,08 Euro brutto pro Arbeitsstunde, Teilzeitkräfte 21,94 Euro…
(aus: businessinsider.de)