Digitale Währungen wie Bitcoin oder Ethereum spielen in der Arbeit der Anti-Geldwäsche-Behörde FIU weiterhin eine große Rolle. Im vergangenen Jahr gingen rund 8.700 Verdachtsmeldungen mit Bezug zu sogenannten Kryptowerten bei der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (Financial Intelligence Unit – FIU) ein. Ihr Anteil am Gesamtaufkommen ist mit 3,3 Prozent aller Verdachtsmeldungen auf einen neuen Höchstwert gestiegen…
(aus: dpa / t-online.de)