Frauen auf den Chefsessel? Ok, hier ist der Schleudersitz!

Erst bei Daimler Truck, dann in der Commerzbank, jetzt bei der Deutschen Bahn: Frauen übernehmen vermehrt danan die CEO-Stelle, wenn das Unternehmen in die Krise gerauscht ist. Positiv konnotiert gelingt ihnen dies deshalb, weil sie vielleicht weniger stark in die Männerbünde vestrickt sind, die erst die Malaise verursacht haben – und nun traut man ihnen eher zu, ohne falsche Rücksichten hart zu sanieren. Oder aber, Vorstandschefinnen gelten als empatischer und etablieren eine neue, gute Kultur im gestrauchelten Konzern. Weniger positive Deutungen: Männer sind mit ihrem Führungslatein am Ende – dann kann doch mal ein schönes Signal gesetzt werden: Seht her, hier ist die (weibliche) Veränderung! Oder auch: Sie soll mal das Risiko in dieser gefährlichen Übergangs-Phase tragen – ist dann für ein baldiges Scheitern verantwortlich und wird also wieder abgelöst – dann wieder für einen längerfristigen männlichen CEO im Glanze des neuen Unternehmenserfolgs…

Hier lesen Sie mehr…

(aus: dpa / ingenieur.de)