Standpunkt: Finanzbranche will Restschuld-Versicherung wiederbeleben

Es gibt sie, die Versicherungen, die wirklich Sinn ergeben. Eine private Haftpflicht etwa oder die Hausratversicherung. Sie springen ein, wenn es darauf ankommt. Doch nicht jede Police dient dem Schutz der Versicherten. Manche sichern vor allem eines ab: die Gewinne der Anbieter. So wie die Restschuldversicherung. Bis zum Jahreswechsel 2024/25 drängten Kreditinstitute diese „Absicherung“ ihres Darlehens auf und vermittelten dabei nicht selten den Eindruck, dass sie sonst den Kredit gar nicht vergeben würden. Seit Anfang 2025 ist diese direkte Kopplung nun zwar in Deutschland verboten, indem eine Wartefrist zwischen beiden Produkten obligatorisch ist. Doch die Institute geben nicht auf, die Restschuld-Police doch wieder in alter Form reaktiviert zu bekommen…

Hier lesen Sie mehr…

(aus: WirtschaftsWoche)