Empathie wird in Führungskräfte-Programmen oft als Schlüsselkompetenz betont. Doch bei vielen Menschen, auch Chefs, zeigt sich ein Muster: “Ich bin empathisch – die anderen aber eher nicht.“ Dieses schiefe Bild wird oft nicht hinterfragt – es bremst aber das Vertrauen innerhalb eines Teams aus. Viele befürchten Unverständnis und Ablehnung, wenn sie mit Ideen daherkommen oder schlicht auf Kollegen zugehen.
Wenn sich Beschäftigte oder Vorgesetzte mit kleinen, konkreten Signalen dagegen als zugänglich zeigen, öffnen sich auch andere Teammitglieder. Empathie lässt sich erleben und auch erlernen – dann kann Rückzug und Isolation in der Arbeit überwunden werden…
(aus: ingenieur.de)
