Betrug im Internet funktioniert heute wie früher Fernsehwerbung. Nach dem Motto: „Das Gesicht kenn’ ich, mal hören, was er zu sagen hat.“ Das gilt auch für das Thema Geldanlage. Ob Fondsmanager Dirk Müller alias „Mr. Dax“ oder Finanz-Influencer Thomas Kehl: Ihre Identitäten sind bereits in einer neuen Form von Betrugsmaschen missbraucht worden. In gefälschten KI-Videos werben vermeintliche Prominente auf YouTube, Snapchat, TikTok, Instagram und Co. – das dann von gutgläubigen Kunden irgendwohun überwiesene Geld ist später meist weg. Die Aussichten, gegen den Betrug vorzugehen, sind gering: Sowohl Klagen gegen die Betrüger selbst – falls man sie herausfindet – verlaufen im Sande. Und auch die Betreiber der Internetplafformen, auf denen die Fake-Werbung läuft, sind oft kaum zur Kooperation bereit oder fähig…
(aus: WirtschaftsWoche)