Studie: Viele Beschäftigte nutzen KI – wollen das aber nicht groß publik machen

Zu einem Themengebiet brainstormen, eine lästige E-Mail formulieren oder sich Routineaufgaben abnehmen lassen: Viele Berufstätige nutzen Künstliche Intelligenz bei der Arbeit. Laut einer Studie setzten 71 Prozent der Befragten KI im Job ein.
Wie eine andere Befragung zeigte, greifen aber nur drei Prozent täglich zu ChatGPT und Co. Grund: Sie haben Angst, bei Kollegen oder Chefs als inkompetent und faul zu gelten, wenn sie sich zu oft auf die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz verlassen. Und wie sich zeigt, bewerten die anderen Kollegen bzw. Chefs den Einsatz von KI dann auch tatsächlich negativ…

Hier lesen Sie mehr…

(aus: t3n.de)